Defekte Heizung – Was tun?, Heizungsreparatur
04.03.2021

Gerade, wenn im Herbst die Heizung wieder in Betrieb genommen wird oder während der Heizperiode, kann es zu Problemen bei der Heizung kommen. Je nachdem um welches Heizsystem es sich handelt, können unterschiedliche Defekte oder Störungen auftreten. Hier ein kurzer Überblick über mögliche Probleme und wie diese behoben werden können.

Häufige Störungen bei Heizkörpern

Eine Heizungsausfall ist besonders ärgerlich, wenn sie in den kälteren Monaten auftritt. Es ist wichtig, mögliche Probleme schnell zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Störungsbehebung zu ergreifen. Die gängigsten Störungen bei Heizkörpern sind, dass alle oder einzelne Heizkörper nicht warm werden oder diese nur ungleichmäßig warm werden. Weiters kann es vorkommen, dass sich ein Heizkörper nicht mehr richtig regulieren lässt oder komische Geräusche von sich gibt. Oft kann das Problem mit der Heizung selbst behoben werden, sollten Sie sich aber unsicher sein, ist es ratsam, Fachpersonal für Heizungsanlagen zu Rate zu ziehen.

Probleme bei wasserführenden Heizungssystemen

Wasserführende Heizungssysteme, wie z.B. Zentralheizungen, nutzen Wasser als Wärmeträgermedium. Diese Systeme können anfällig für Probleme wie Luft im System, niedriger Wasserdruck und Probleme mit der Pumpe sein. Bei wasserführenden Heizungssystemen kann oftmals einfaches Entlüften, die Lösung für das Problem sein. Wenn Sie beispielsweise ein gluckerndes Geräusch hören oder der Heizkörper nicht richtig warm wird, kann sich Luft im Heizungssystem befinden. Diese lässt sich einfach über das Entlüftungsventil, welches am Heizkörper angebracht ist, entfernen. Wie genau dieser Vorgang durchzuführen ist, erfahren Sie beispielsweise beim Hersteller Ihrer Heizungsanlage.

Ein weiteres Problem, welches auch nach dem Entlüften auftreten kann, ist ein abgefallener Wasserdruck, wodurch die Leistung der Heizung ebenfalls beeinträchtigt wird. Um diesen Fehler zu beheben, muss eventuell Wasser nachgefüllt und der Wasserdruck eingestellt werden. Der Druck kann in der Regel am Manometer am Heizkessel abgelesen werden. Ebenso ist die richtige Einstellung des Ausdehnungsgefäßes von Bedeutung, um an den entsprechenden Druck im System angepasst zu sein.

Weitere Heizungsstörungen

Neben den Störungen, welche für gewöhnlich bei wasserführenden Heizungssystemen auftreten können, gibt es auch noch weitere Probleme, welche die optimale Funktion der Heizung beeinträchtigen können.

Keine Wärmeabgabe

Sollte der Heizkörper nicht regulierbar sein, kann der Fehler beim Thermostat liegen. Hierbei kann entweder die Raumtemperatur nicht richtig gemessen werden oder die Regelung an sich ist defekt. Schlimmstenfalls muss das Thermostat durch ein neues ersetzt werden. Probleme mit dem Thermostat können dazu führen, dass die Heizung nicht anspringt oder nicht die gewünschte Temperatur erreicht. Überprüfen Sie, ob das Thermostat richtig eingestellt ist und ob es korrekt mit dem Heizkessel kommuniziert.

Liegt der Fehler nicht beim Thermostat, kann wie bereits erwähnt, der Wasserdruck das Problem sein. Ein niedriger Wasserdruck kann zu einer unzureichenden Wärmeabgabe führen. Bei einer Elektroheizung kann das Problem bei der Stromversorgung liegen. Überprüfen Sie die Stromversorgung der Heizungsanlage und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.

Störungsmeldungen am Display

Bei modernen Heizungsanlagen kann eine Störung anhand von Fehlermeldungen gezeigt werden. Die wichtigsten Fehlermeldungen sollten in der Anleitung des jeweiligen Gerätes zu finden sein. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Heizsystems und überprüfen Sie die angezeigten Störungscodes. Notieren Sie sich den Code und kontaktieren Sie gegebenenfalls den zuständigen Servicepartner, um das Problem zu identifizieren und zu beheben. Eine mögliche Lösung kann auch herbeigeführt werden, indem Sie das Heizsystem durch einen Neustart oder das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wieder in Betrieb nehmen.

Wartung und Vorsorge

Die Wartung Ihrer Heizungsanlage kann viele Probleme vermeiden. Regelmäßige Inspektionen durch professionelle Heizungsunternehmen können dazu beitragen, kleinere Probleme zu erkennen, bevor sie zu größeren Störungen führen. Dazu gehören das Überprüfen des Wasserdrucks, das Entlüften der Heizkörper, das Reinigen des Brenners und das Überprüfen der Pumpe und des Thermostats. Wenn Ihre Heizungsanlage älter ist und wiederholt Probleme macht, kann es sinnvoll sein, über einen Austausch nachzudenken. Moderne Heizungsanlagen sind oft effizienter und zuverlässiger als ältere Modelle und können langfristig Kosten sparen.

Störungsbehebung

Bei Heizungsproblemen ist es oft hilfreich, zuerst einfache Lösungen zu versuchen, wie das Entlüften der Heizkörper oder das Nachfüllen von Wasser. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es notwendig sein, einen Profi für Heizungsreparaturen zu rufen. Einige Probleme, wie solche mit dem Heizkessel selbst, sollten immer von einem Fachmann behandelt werden, da diese Arbeiten oft spezielle Kenntnisse und Werkzeuge erfordern. Wenn Sie wiederholt Probleme mit Ihrer Heizungsanlage haben, kann eine Beratung durch einen Heizungsprofi sehr hilfreich sein. Sie können Sie über mögliche Ursachen für die Probleme informieren und geeignete Lösungen vorschlagen. Darüber hinaus können sie Ihnen auch bei der Entscheidung helfen, ob ein Austausch der Heizungsanlage sinnvoll ist.

Im Zweifelsfall ist es somit immer besser Heizungsunternehmen zu kontaktieren, welche Störungen im Heizsystem sicher und schnell beheben können. Gerne verbinden wir Sie mit Ihrem regionalen Heizungsinstallateur. Kosteninfos zu sämtlichen Gewerken in der Baubranche finden Sie in unserem Baukostenrechner.

Ihr Baucheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!

Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Neue Heizung? Sanierung beim Altbau
26.01.2024 Heizungsreparatur

Neue Heizung? Sanierung beim Altbau

Durchlauferhitzer oder Boiler?
25.08.2021 Wasserinstallateur

Durchlauferhitzer oder Boiler?