Beim Grundmaterial des Asphalts handelt es sich um Bitumen, einer klebrigen, schwarzen und hochviskosen Substanz. Bei der Herstellung des Asphalts ist die richtige Abmischung der einzelnen Bestandteile von größter Bedeutung. Die erforderlichen Eigenschaften des Asphalts können nur durch die richtige Balance der Materialien erreicht werden. Es muss eine gewisse Elastizität gewährleistet werden. Die Asphaltschicht muss auch witterungsbeständig sein und beständig gegenüber dem Alterungsprozess.
Der asphaltierte Hof
Üblicherweise werden Straßen oder Zufahrtswege asphaltiert, es kann aber auch der Hof asphaltiert werden. Vor Wohnhäusern oder großen Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie vor öffentlichen Gebäuden ist es üblich den Hof zu asphaltieren.
Eine Asphaltierung bietet unterschiedliche Vorteile. Für eine asphaltierte Fläche entfallen Wartungsarbeiten, sie ist beständig gegen mechanische Beschädigungen und weist eine lange Haltbarkeit auf. Auch die Kosten sind für eine asphaltierte Fläche günstiger im Vergleich zu gepflasterten Flächen und die Verlegung geht schneller.
Es können jedoch nicht alle Höfe asphaltiert werden. Zum Beispiel muss darauf geachtet werden, wo im Hof das Wasser abfließt, hier sollte die Fläche nicht mit Asphalt verschlossen werden. Außerdem sind große Asphaltflächen aus ästhetischer Sicht fragwürdig.
Die Asphaltierung
Vor dem Beginn der Asphaltierungsarbeiten ist es wichtig, die Oberfläche richtig vorzubereiten. Vor allem in Bezug auf das Regenwasser und den richtigen Wasserabfluss müssen entsprechend auch Vorbereitungen getroffen werden. Die Kanäle müssen ordnungsgemäß verschlossen und geschützt werden.
Nach der Vorbereitung der Oberfläche, kann mit dem Verlegen der Asphaltmischung begonnen werden. Der Asphalt wird mit Lastkraftwagen zur Baustelle gebracht und maschinell verarbeitet. Seltener wird der Asphalt per Hand aufgebracht. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn der Zugang zur zu asphaltierenden Fläche für die Maschinen nicht möglich ist oder die Fläche besonders klein ist.
Die aufgebrachte Asphaltmischung wird gewalzt und so stark verdichtet, dass ein Eindringen von Wasser in die Mischung verhindert wird.
Bei der Asphaltierung sind einige Dinge zu beachten, daher ist es ratsam Fachleute mit der Aufgabe zu betrauen, um spätere Schäden auf der Asphaltoberfläche zu vermeiden.
Die Vorbereitung des Bodens
Der Boden muss vor der Asphaltierung entsprechend vorbereitet werden. Dieser muss verdichtet werden und über ausreichend Tragfähigkeit verfügen. Wurden die Vorbereitungsarbeiten nicht mit Sorgfalt ausgeführt, kann es später zu Schäden und Löchern auf der Asphaltfläche kommen. Dann müssen die Schäden entsprechend repariert oder die Fläche möglicherweise sogar neu asphaltiert werden. Ebenfalls kann es zu ähnlichen Schäden kommen, wenn der Asphalt nicht hochwertig ist oder das Verhältnis der Bestandteile in der Asphaltmischung nicht stimmt.
Weitere Informationen zu Preisen erhalten Sie bei unserem Baukostenrechner.
Sollten Sie Unterstützung beim Bau benötigen, nutzen Sie die BauCheck Plattform und senden Sie uns Ihre Nachfrage!
Ihr BauCheck-Team