Holzwände und die Tafelbauweise, Blockhäuser
15.04.2021

Holzwände und die Tafelbauweise repräsentieren nicht nur eine bewährte Tradition im Bauwesen, sondern auch eine zukunftsorientierte Lösung für modernes Wohnen. Der natürliche Baustoff Holz, der in Österreich seit Jahrhunderten in der Architektur verankert ist, erlebt dank globaler Einflüsse und dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Ökologie eine Renaissance. Insbesondere in den letzten Jahrzehnten hat die Wertschätzung für Holz als Baumaterial, insbesondere für Wohngebäude, signifikant zugenommen.

Holzwände

Die Anziehungskraft von Holz

Holz strahlt eine natürliche Wärme aus und schafft eine einladende Atmosphäre, die das Wohlbefinden der Bewohner steigert. Diese positive Wirkung auf den Menschen ist einer der Hauptgründe, warum sich viele Bauherren für Holz entscheiden. Darüber hinaus ist Holz ein Baustoff mit einer langen Tradition in der österreichischen Baukultur, besonders im Blockbau und Fachwerkbau, der seine technischen und ästhetischen Qualitäten über Jahrhunderte bewiesen hat. Zudem ist Holz ein nachwachsender Baustoff, was das Baumaterial nachhaltig macht.

Vorteile von Holz als Baumaterial

Die Beliebtheit von Holz liegt nicht nur in seiner ansprechenden Optik und Atmosphäre, sondern auch in seinen praktischen Eigenschaften. Holz ist leicht und dennoch stabil, was den Transport und die Verarbeitung erleichtert. Zudem ermöglicht seine Atmungsfähigkeit ein angenehmes Raumklima, indem es Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt. Diese bauphysikalischen Eigenschaften tragen zu einem gesunden Wohnklima bei und machen Holz zu einem bevorzugten Material für ökologisch orientiertes Bauen.

Nachteile und Herausforderungen

Jedoch gibt es auch Nachteile, die beim Bau mit Holz berücksichtigt werden müssen. Der geringere Brandwiderstand von Holz im Vergleich zu massiven Baustoffen erfordert besondere Sicherheitsmaßnahmen und Bauweisen, um das Risiko zu minimieren. Die Feuchtigkeitsaufnahme von Holz kann ebenfalls eine Herausforderung darstellen, da sie ohne angemessenen Schutz die Langlebigkeit des Materials beeinträchtigen und zu Schädlingsbefall führen kann. Moderne Behandlungsmethoden und Konstruktionstechniken haben jedoch diese Nachteile deutlich reduziert.

Tafelbauweise

Die Tafelbauweise ist eine moderne und effiziente Methode im Holzbau, die sich durch den Einsatz von vorgefertigten Holzrahmenelementen auszeichnet. Diese Bauweise ermöglicht es, sowohl tragende als auch nichttragende Wände sowie Decken und Dachelemente präzise und schnell zu errichten. Die vorgefertigten Elemente bestehen aus einem Holzrahmen, der beidseitig mit Plattenmaterialien wie OSB, Sperrholz oder Gipskarton beplankt ist. Diese Konstruktion verleiht den Tafeln eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit. Die Tafeln können in unterschiedlichen Größen hergestellt werden, wobei zwischen Kleintafeln, die üblicherweise in Geschoßhöhe und einer Breite von etwa 1,00 bis 1,25 Meter produziert werden, und Großtafeln unterschieden wird, die ganze Wandelemente umfassen können.

Vorteile der Tafelbauweise

Ein wesentlicher Vorteil der Tafelbauweise liegt in der Geschwindigkeit und Präzision des Bauablaufs. Da die Elemente in einer kontrollierten Umgebung vorgefertigt werden, sind sie von gleichbleibend hoher Qualität und Maßgenauigkeit. Dies reduziert den Montage- und Dichtungsaufwand erheblich und ermöglicht einen schnellen Gebäudeaufbau, was besonders in Regionen mit kurzen Bauzeiten von Vorteil ist. Zudem bietet die Tafelbauweise durch ihre Modularität und Vorfertigung eine hohe Flexibilität in der Gestaltung und kann leicht an individuelle Kundenwünsche angepasst werden.

Neben der Effizienz und Flexibilität trägt die Tafelbauweise auch zu einer verbesserten Energieeffizienz der Gebäude bei. Die dichte und präzise Ausführung der Holzrahmenelemente minimiert Wärmebrücken und ermöglicht eine effektive Dämmung, was zu einem geringeren Energieverbrauch und verbessertem Wohnkomfort führt. Durch die Verwendung nachhaltiger Materialien und die Möglichkeit zum Einsatz von ökologischen Dämmstoffen leistet die Tafelbauweise zudem einen Beitrag zum umweltfreundlichen Bauen.

Fazit zu Holzwänden und Tafelbauweise

Holzwände und die Tafelbauweise sind beispielhaft für die Verbindung von traditioneller Baukunst mit modernen Anforderungen an Wohnkomfort, Ökologie und Effizienz. Die Vorzüge von Holz als natürlicher, nachhaltiger Baustoff, kombiniert mit den innovativen Möglichkeiten der Tafelbauweise, bieten eine attraktive Lösung für den Bau von Wohnhäusern, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional und nachhaltig sind. Die Entscheidung für Holz im Bauwesen reflektiert ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung von umweltfreundlichen Materialien und Bauweisen, die zur Schonung der natürlichen Ressourcen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.

Preise für Holzhäuser

Die Kosten für den Bau eines Holzhauses können variieren, je nach gewählten Materialien, der Komplexität des Projekts und regionalen Preisunterschieden. Generell liegt der Preisrahmen für hochwertige Holzhäuser zwischen 1.500 und 2.500 Euro pro m². Kontaktieren Sie jedenfalls einen regional tätigen Architekten und Baumeister für konkretere Kosten. Die Errichtung des Hauses können die Handwerker vor Ort anbieten. Eine ungefähre Preiseinschätzung zu den unterschiedlichen Baukosten bietet unser Baukostenrechner für Blockhäuser.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!

Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Skelettbauwerke
13.01.2022 Blockhäuser

Skelettbauwerke

Was sind die Vorteile der Skelettbauweise?
12.01.2022 Blockhäuser

Was sind die Vorteile der Skelettbauweise?