Mauertrockenlegung und Horizontalsperre, Mauertrockenlegung
26.01.2021

Die Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk kann aus unterschiedlichen Gründen notwendig werden. Die Ursachen feuchter Mauern können Wasserschäden, ein Rohrbruch, alte Mauern oder beispielsweise unsachgemäße Bauausführung sein. Kommt es bereits zum Herabfallen von Putz oder Schimmelbildung kann die Feuchtigkeit gesundheitsbeeinträchtigende Folgen mit sich bringen. Es gibt je nach Problemfall verschiedene Techniken der Mauertrockenlegung.

Methoden der Mauertrockenlegung

Während bei Neubauten sorgfältig darauf geachtet wird durch Horizontalsperren aufsteigende Feuchtigkeit zu vermeiden, muss dies bei altem Mauerwerk oft nachträglich gemacht werden. Dafür gibt es unterschiedliche Verfahren, die je nach Bedingungen ihre Anwendung finden. Mauertrockenlegung und Horizontalsperre sind zwei entscheidende Methoden, um Bauschäden und gesundheitliche Probleme aufgrund von feuchtem Mauerwerk zu verhindern. Feuchtigkeit kann aus vielen Quellen stammen und verschiedene Arten von Schäden verursachen, von der Schimmelbildung bis hin zu strukturellen Problemen. In solchen Fällen ist es wichtig, das Problem so schnell wie möglich zu lösen, um größere Schäden zu vermeiden.

Techniken der Mauertrockenlegung

Es gibt verschiedene Techniken, um feuchte Mauern trocken zu legen. Zu den konventionellen Methoden der Mauertrockenlegung gehören die mechanische Mauertrockenlegung (z.B. durch Maueraufschneiden oder Bohrlöcher), chemische Mauertrockenlegung (z.B. durch Injektionsverfahren) und physikalische Mauertrockenlegung (z.B. durch elektrophysikalische Verfahren).

Chromstahlblechverfahren

Das Chromstahlblechverfahren, auch als Mauersägeverfahren bezeichnet, ist eine mechanische Methode zur Mauertrockenlegung. Bei diesem Verfahren werden horizontal Bleche in die Fuge der untersten Ziegelreihe eingeschlagen. Dies funktioniert natürlich nur, wenn die Ziegel gleich hoch sind und sich somit eine gerade Fuge ergibt. Diese Methode ist sehr effektiv und hindert aufsteigende Feuchtigkeit daran weiter nach oben zu dringen, während das Mauerwerk oberhalb abtrocknen kann.

Injektionsverfahren

Im Gegensatz zu mechanischen Verfahren werden hierbei Injektionsstoffe in die Mauer gespritzt, welche Poren verstopfen und einen Film bilden. Diese Stoffe wirken feuchtigkeitsabweisend und bilden eine dichte Schicht, welche die aufsteigende Feuchtigkeit stoppt. Das Injektionsverfahren ist besonders effektiv bei dickeren Wänden.

Mauertrennverfahren

Bei dieser Vorgehensweise wird die Mauer über die gesamte Länge aufgeschnitten, um anschließend eine robuste Kunststoff- oder Metallplatte einzusetzen. Diese Methode gehört zu den sichersten, um aufsteigende Feuchtigkeit zu unterbinden. Somit wird eine neue horizontale Sperrschicht (Horizontalsperre) in das Mauerwerk eingebracht.

Auswahl der geeigneten Methode

Neben den besprochenen Techniken gibt es noch weitere Methoden der Trockenlegung. Ein feuchtes Mauerwerk sollte unbedingt trockengelegt werden, um ein angenehmes und gesundes Raumklima zu erhalten, die Heizkosten zu reduzieren und den Wert der Immobilie zu steigern. Die Auswahl der richtigen Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art und das Ausmaß der Feuchtigkeitsprobleme, die Beschaffenheit des Mauerwerks und die örtlichen Gegebenheiten. Ein Spezialist für Mauertrockenlegung kann dabei helfen, die geeignete Methode für Ihre spezifische Situation zu wählen. Senden Sie uns Ihre Anfrage, wir verbinden Sie mit den Profis, damit Sie sich für die optimale Mauertrockenlegung entscheiden können.

Kosten für die Mauertrockenlegung

Die Kosten für die Mauertrockenlegung hängen stark von der angewandten Methode, dem Ausmaß der Feuchtigkeit und der Größe der zu behandelnden Fläche ab. Hier sind jedoch einige allgemeine Preisbereiche für die verschiedenen Verfahren:

Chromstahlblechverfahren: Die Kosten für das Chromstahlblechverfahren können stark variieren, je nach Größe und Zustand der Mauer, aber auch aufgrund der regionalen Preisunterschiede. Im Durchschnitt können die Kosten zwischen 100 bis 200 Euro pro laufendem Meter liegen.

Injektionsverfahren: Die Kosten für das Injektionsverfahren sind ebenfalls stark abhängig von der zu behandelnden Fläche und dem Umfang der Feuchtigkeitsprobleme. Die Preise können zwischen 60 und 150 Euro pro laufendem Meter liegen.

Mauertrennverfahren: Bei der Anwendung des Mauertrennverfahrens können die Kosten aufgrund der Arbeitsintensität und der Notwendigkeit spezialisierter Ausrüstung höher sein. Sie können zwischen 150 und 300 Euro pro laufendem Meter betragen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Preise nur Richtwerte sind. Die tatsächlichen Kosten können aufgrund einer Vielzahl von Faktoren variieren, einschließlich regionaler Unterschiede, dem genauen Zustand des Mauerwerks und weiteren individuellen Gegebenheiten. Für eine genaue Kostenschätzung empfiehlt es sich, einen Spezialisten für Mauertrockenlegung vor Ort zu konsultieren.

Ihr Baucheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!

Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Schimmel an Mauern vermeiden
18.10.2021 Mauertrockenlegung

Schimmel an Mauern vermeiden

Feuchteschutz bei Bauwerken
08.10.2021 Mauertrockenlegung

Feuchteschutz bei Bauwerken