Mit einer Trockenbauwand zum Homeoffice, Trockenbau
28.01.2021

Wünschen Sie sich einen separaten Platz für Ihr Homeoffice, aber haben keinen extra Raum zur Verfügung? Bietet Ihnen ein Regal oder ein Raumteiler zu wenig Privatsphäre oder Ruhe bei der Arbeit? Eine Trockenbauwand kann Ihr vorhandenes Zimmer unterteilen und einen eigenen Arbeitsraum schaffen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Trockenbau um Bauen mit trockenen Werkstoffen. Dies ermöglicht einfache und saubere Verlegung bei niedriger Verarbeitungszeit.

Einrichtung eines Homeoffice mit einer Trockenbauwand

Die Einrichtung eines Homeoffice in den eigenen vier Wänden ist eine Herausforderung, die viele Berufstätige kennen. Insbesondere wenn der verfügbare Platz begrenzt ist, bietet die Errichtung einer Trockenbauwand eine praktische und flexible Lösung. Die Trockenbauweise ist eine schnelle, effiziente und vergleichsweise günstige Methode, um vorhandene Räume neu zu strukturieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bauarbeiten mit Mörtel und Steinen erfolgt der Trockenbau, wie der Name schon sagt, ohne nasse Baustoffe. Dies hat den Vorteil, dass die Arbeiten meist schneller und sauberer durchgeführt werden können und der Raum schnell wieder nutzbar ist.

Aufstellen der Trockenbauwand

Eine Trockenbauwand besteht aus Gipskarton- oder Gipsfaserplatten, welche auf einer Unterkonstruktion aus Holz oder Metall montiert werden. Für die horizontale Befestigung der Platten benötigen Sie sogenannte UW-Profile, für die vertikale Befestigung CW-Profile. Als Dämmmaterial benötigen Sie Wand-Anschlussdichtungen und Dämmplatten für die Wandzwischenräume. Für Trockenbauarbeiten werden spezielle Schrauben und Dübel benötigt. Nachdem Sie sich alle notwendigen Materialien für die benötigte Wandfläche besorgt haben, können Sie mit dem Einbau beginnen.

Die Unterkonstruktion

Zuerst wird die Unterkonstruktion montiert. Bevor Sie die wandberührenden Profile montieren, müssen – meist selbstklebende – Anschlussdichtungen aus Filz als Schalldämmung angebracht werden. Darauf wird das UW-Profil mit speziellen Schrauben und Dübeln am Boden fixiert. Zu beachten gilt, dass dies beim Vorhandensein einer Fußbodenheizung nicht möglich ist. In diesem Fall müssen die bodenseitigen Profile verklebt werden.

Danach kann man das deckenseitige UW-Profil montieren. Dafür am besten mit einem Lot die richtige Stelle – genau oberhalb des Bodenprofils – ausmessen. An der Wand wird ein CW-Profil befestigt und schließlich das Endprofil gesetzt. Um dem somit vorhandenen Rahmen Stabilität zu geben und zur Befestigung der Platten, werden weitere CW-Profile im richtigen Abstand dazwischengesetzt.

Verlegen der Gipskartonplatten

Trockenbauwände sind zwar verhältnismäßig leicht, aber dennoch sollte man das Gewicht der Gipskartonplatten nicht unterschätzen. Um die optimale Verlegung zu gewährleisten, sollte man zuerst planen, wie man die Platten verlegen möchte. Der Zuschnitt der Gipskartonplatten erfolgt relativ einfach, indem man die Karton-Oberfläche mit einem Messer zerschneidet und entlang des Schnittes die Platte bricht. Danach kann man die Karton-Unterseite ebenfalls schneiden. Die Platten werden mit speziellen Schrauben in den CW-Profilen verschraubt. Dabei sollte man darauf achten, dass die Schrauben eben mit der Fläche abschließen und weder zu tief noch zu wenig tief in die Platte versenkt werden.

Sind alle Platten einer Seite montiert kann die Schalldämmung in die konstruktiven Wandzwischenräume gelegt werden. Schließlich kann die gegenüberliegende Seite beplankt werden. Abschließend werden die Fugen zwischen den Platten verspachtelt und eventuell mit Schleifpapier abgeschliffen.

Je nach Wunsch kann nun die fertige Trockenbauwand mit Malerfarbe gestrichen, verfliest oder tapeziert werden. Mit der fertigen Trockenbauwand haben Sie nun einen neuen Raum geschaffen, ob als Homeoffice oder Kinderzimmer, es gibt viele Anwendungsgebiete.

Preis einer Trockenbauwand

Die Kosten für eine Trockenbauwand können je nach Größe, Materialqualität und Komplexität des Projekts variieren. Im Durchschnitt können die Kosten für eine einfache Trockenbauwand in einem normalen Wohnhaus in Österreich zwischen 50 und 100 Euro pro Quadratmeter liegen. Diese Schätzung beinhaltet sowohl Material- als auch Arbeitskosten. Für genauere Kostenschätzungen ist es empfehlenswert, mehrere Angebote von lokalen Trockenbaufirmen einzuholen.

Möchten Sie den Trockenbau lieber den Profis überlassen? Wir verbinden Sie gerne mit einem regionalen Auftragnehmer für Trockenbauarbeiten.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!

Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Metalldecken und Metall-Akustikplatten
09.10.2023 Trockenbau

Metalldecken und Metall-Akustikplatten

Akustikplatten - Arten, Preis und Einsatz beim Bau
31.08.2023 Trockenbau

Akustikplatten - Arten, Preis und Einsatz beim Bau