Fundamente Kosten

Nehmen Sie mit den Betrieben vor Ort für Fundamente Kontakt auf, um sich fachlich zu den Möglichkeiten beraten zu lassen. Fundamente bilden die Grundlage für jedes Bauwerk und sind entscheidend für dessen Stabilität und Langlebigkeit. In unserem Baukostenrechner finden Sie einige Richtpreise zu den Kosten für die Asusführung eines Fundaments.

Kosten für Fundamente

Preis für Bodenplatten

In Österreich liegen die Kosten für eine Bodenplatte aus Beton, inklusive Schweißen, Abdichtungen und einer 20 cm starken Dämmung, zwischen 70 und 100 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der Ausführungsqualität und den spezifischen Anforderungen des Projekts. Dieser Preis umfasst die Lieferung und das Verlegen der Stahlbewehrung, den Befestigungsbeton C35 sowie die Herstellung der vertikalen Dämmung am Rand der Platte​. Bei komplexeren Projekten oder höheren Dämmstärken können die Preise bis zu 290 Euro pro Quadratmeter steigen. In diesem Preis sind zusätzliche Arbeiten wie das Verlegen der Bauwerksabdichtung, das Gießen des Betons und das Anbringen der vertikalen Dämmung bereits enthalten. Die genauen Kosten hängen jedoch stark von den spezifischen Projektbedingungen, der Dicke der Fundamentplatte und den verwendeten Materialien ab

Preis für eine Bodenplatte inklusive Erdarbeiten

Die Kosten dpr die Ausführung einer 25 cm Bodenplatte inklusive Humusabtrag, (bei Lagerung am Grundstück), 20 cm Styrodur Dämmung, Kanal Rohre liefern und verlegen, Lieferung und Bewehrungsbinder Q 335 inklusive Einbau von Stahlbeton C 25/30 mit einer Dicke von 25 cm.

Preis für die Entfernung von Oberboden

Die Kosten für das Abtragen des oberflächlichen Bodens und Lagerung am Grundstück. Abtragdicke zwischen 20 - 30 cm.

Preis für den Fundamentaushub

Die Kosten für das Abtragen von Erde in einer Aushubtiefe bis ca. 1,25 m, Bodenklasse 3 - 5 und Herstellen des Planums. Erde wird seitlich gelagert und kann als Hinterfüllung der fertigen Fundamentplatte benutzt werden.

Preis für Hinterfüllungen

Die Kosten für das Hinterfüllen von Bauwerken, die meist beim Bau von Kellern und anderen ähnlichen Baugruben benötigt wird. Das Hinterfüllungsmaterial (Sand, Kies, Schotter oder Aushub) muss in Schichten abgedichtet werden.

Preis der Rohrbettung

Die Kosten für eine Rohrbettung aus Kies-Sandgemisch, für Sauberkeitsschichten und Teil- oder Vollummantelung mit dem Eeinbauen und Verdichten. Auflager-, Ummantelungsdicke: bis 20 cm; Körnung: bis 8 mm.

Preis für eine Dämmung unter der Bodenplatte

Die Kosten für das Verlegen von 12 cm XPS Dämmplatten unter dem Fundament.

Preis für die Erdung

Die Kosten für die Lieferung und das Verlegen von Erdungsdraht ins Fundament mit einem Durchmesser von 10 mm.

Preis der Trennlage PE-Folie T400

Die Kosten für eine Trennlage aus PE-Folie T400, die auf verdichteter Kiesfilterschicht angebracht wird.

Preis für eine Noppenbahn

Die Kosten für Noppenbahnen, ohne Verlegung mit einer Breite von 1 m. Diese sorgt für Hinterlüftung der Kelleraußenwände und beugt der Schimmelbildung vor.

Preis für eines Punktfundaments

Die Kosten für die Ausführung von Punktfundamenten für ein Carport, Terrassenüberdachung oder Zaun mit dazugehöriger Bodenvorbereitung. Abmessungen von 60 x 20 x 20 cm. Die Kosten hängen von der Bodenbeschaffenheit ab.

Der Preis eines Streifenfundaments

Die Kosten für ein Streifenfundament für ein Carport oder Gartenhaus mit Rollierung, Bewehrung, Schalung, Betonierung sowie Arbeitsleistung.

Preis für ein Fundament für die Wärmepumpe

Der Pauschalpreis für die Herstellung einer Fundamentplatte für Wärmepumpen über Erdniveau, mit Abmessungen von 1,1 m x 0,7 m, Stärke 30 cm, Betongüte B 300 (C 25/30 B2), Stahl inkluisive aller notwendigen Schalungsarbeiten, verdichtet.

Preis eines Terrassenfundaments ohne Aushub

Die Kosten für Stemmarbeiten bei einem bestehendem Fundament, der Ausgleich mit Rollschotter, Begrenzungssteine (Rasensteine) versetzen ca. 20 lfm, Betonieren inklusive der Bewehrung mit Stahlgittern im Gefälle und dem Errichten eines Podestes.

Preis für einen Kelleraushub

Die Kosten für den Erdaushub für eine Grundplatte für ein Kellergeschoß mit den Gesamtkosten mit Baustelleneinrichtung, Ausgrabung und Abtransport von Bodenmaterial zur Deponie.

Preis für Kanalarbeiten - Anschluss

Der Anschluss an vorhandenen Kanal am Grundstück, PVC Rohre DN 150 mm / 125 mm für Schmutz- u. Regenwasser, Sickerschacht aus Betonringen d:100 cm bis 2,00 m tief, samt Abdeckplatte, Rds Abdichtung für Kanal und Zuläufe lt Plan d= 80 - 125 mm inklusive der Lieferung und dem Versetzen

Preis für die Baustelleneinrichtung

Es handelt sich hierbei um pauschale Kosten für das Einrichten der Baustelle.

Preis für das Errichten einer Bodenplatte

Das Herstellen einer Fundamentplatte über Erdniveau ohne Aushub mit einer Stärke 25 cm, Betongüte B 300 (C 25/30 B2), Bewehrung doppelte Lage AQ76 inkl. aller notwendigen Schalungsarbeiten, mittels Innenrüttler verdichtet.

Preis für die Feuchtigkeitsabdichtung und Wärmedämmung des Fundaments

Die Kosten für die Vertikalisolierung der erdberührenden Frostschürze, wobei ein Kaltbitumen-Voranstrich und zwei Lagen 1x5 mm Elastomerbahn im Schweißverfahren verlegt werden. Als Wärmedämmung wird eine Isolierschutzplatte aus XPS oder gleichwertiges in 10 cm Stärke und als Schutz der Feuchtigkeitsabdichtung aufgebracht.

Preis eines Fundamenterdungsbandes

Das Liefern und Verlegen eines Fundamenterdungsbandes von 10 mm lt. Vorschrift, inklusive Anschlussfahnen und Potentialausgleich.

Preis der Frostschürze für die Fundamentplatte

Das Herstellen einer Frostschürze für die Fundamentplatte mit einer Breite von 30 cm, Schalsteine auf Ausgleichsstreifen versetzt inklusive der Stabstahlbewehrung, auf frostsicherer Tiefe gegründet.

Preis für ein Porenbetonmauerwerk 25 cm

Ein Porenbetonmauerwerk, das beispielsweise eine Dicke von 25 cm aufweist, ist im Vergleich zu einer Ziegelmauer etwas günstiger und liegt bei etwa 140 Euro pro Quadratmeter. Porenbeton zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und seine exzellenten Wärmedämmeigenschaften aus. Zudem lässt es sich leichter bearbeiten, was die Arbeitskosten reduziert. Diese Eigenschaften machen Porenbeton ideal für energieeffiziente Neubauten.

Preis für ein Fundament für eine Gartenhütte

Kosten für ein stabiles Fundament, z. B. eine Betonplatte, sorgt für die Standfestigkeit und Langlebigkeit der Gartenhütte.

Anbieter für die Kategorie Fundamente in Ihrer Nähe!

Erhalten Sie die passenden Angebote vom Anbieter für Fundamente für Ihr Bauprojekt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Fachartikeln in den Projekt-Infos für Fundamente.

Sie können Ihre Anfrage an entsprechende Anbieter der Kategorie Fundamente über unsere Plattform senden. Wir helfen Ihnen Angebote in der Kategorie Fundamente zu vergleichen. Unverbindlich und kostenlos!

Projekt-Infos: Fachartikel für Bauherren mit Tipps zum Bau und bei der Renovierung

Wieviel kostet eine Bodenplatte für ein Fertigteilhaus?
02.04.2021 Fundamente

Wieviel kostet eine Bodenplatte für ein Fertigteilhaus?

Streifenfundament für Häuser
17.01.2024 Fundamente

Streifenfundament für Häuser

Was ist das Tiefenrüttelverfahren?
30.04.2021 Fundamente

Was ist das Tiefenrüttelverfahren?


Wann sollte ein Haus saniert werden?
14.11.2024 Haus Renovierung

Wann sollte ein Haus saniert werden?

Schichtholzplatten
18.06.2021 Brettschichtholz

Schichtholzplatten

Das Massivfertighaus
09.02.2021 Massiv Fertighaus

Das Massivfertighaus

Der Dachaufbau im Detail
03.10.2024 Holzbau

Der Dachaufbau im Detail

Wir bieten Ihnen

1342

Fachartikel zum Bauen und Renovieren aus allen Bereichen!