Kunstharzböden Kosten

Kunstharzböden sind eine hervorragende Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, insbesondere in Industrie- und Gewerbebereichen. Sie bieten eine strapazierfähige, chemikalienresistente und langlebige Lösung, die den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht wird. Setzen Sie sich mit den Fachbetrieben vor Ort in Verbindung! Einige Richtpreise und ungefähre Kosten zu diesem Bodenbelag finden Sie in unserem Baukostenrechner.

Kosten für Kunstharzböden:

Preis für einen dekorativen Epoxybodenbelag

Der Preis für einen dekorativen Epoxybodenbelag mit einer Dicke von 4 mm liegt in Österreich je nach Anbieter und Qualität zwischen etwa 70 und 110 Euro pro Quadratmeter. Diese Preise beinhalten die Materialkosten, Bodenvorbereitung, Grundierung und Installation. Der genaue Preis kann variieren, abhängig von Faktoren wie der Größe des Projekts, der Komplexität der Bodenbeschaffenheit und den spezifischen Anforderungen des Kunden. Einfache, selbstnivellierende Epoxyböden, die rutschfest, abriebfest und fugenlos sind, sind besonders beliebt für Wohnbereiche und gering belastete Flächen​.

Preis für einen Epoxidharzboden

Preis für einen selbstnivellierenden Kunstharz-Boden zu 5 mm. Dieser ist geeignet für große Lasten, rutschfest, abriebfest und wird fugenlos verlegt. Inklusive Material, Bodenvorbereitung, Grundierung und Verlegung, wobei je nach Untergrund-Beschaffenheit der Materialverbrauch variieren kann.

Preis für einen Kunstharzboden im Wohnbereich

Die Kosten für einen glatten, 2 bis 4 mm starken, selbstnivellierenden Epoxidharzboden für den Wohnbereich oder Küchen. Dieser ist geeignet für kleinere Lasten, rutschfest, abriebfest und wird fugenlos verlegt. Inklusive Material, Bodenvorbereitung, Grundierung und Verlegung. Je nach Beschaffenheit des Untergrundes kann der Verbrauch an Kunstharz variieren.

Preis für einen Kunstharzboden für die Garage

Die Kosten für einen 4mm starken, selbstnivellierenden Epoxidharzboden für eine Garage, welcher glatt, rutschfest und abriebfest ist, fugenlos verlegt wird und geeignet ist für kleinere Lasten. Inklusive Material, Bodenvorbereitung, Grundierung und Verlegung. Je nach Beschaffenheit des Untergrundes kann der Verbrauch an Kunstharz variieren.

Preis für eine Sockelleiste bei einem Kunstharzboden

Die Kosten für 8 bis 10 cm hohe Sockelleisten bei Kunstharzböden ohne Fugen.

Preis für die Verlegung eines Kunstharzbodens auf Fliesen

Die Kosten für einen 4 mm selbstnivellierenden Epoxidharzboden, welcher glatt, rutschfest, abriebfest und fugenlos verlegt wird. Inklusive Material, Bodenvorbereitung, Grundierung und Verlegung. Je nach Beschaffenheit des Untergrundes kann der Verbrauch des benötigten Epoxidharzes höher sein.

Preis für einen Steinteppich

Die Kosten für die Verlegung eines Steinteppichs mit einer Körnung von 6 - 8 mm Sandkiesel inklusive aller dazugehörigen Arbeiten wie Grundierung, Verlegung und Kunstharzversiegelung. Der Preis kann in Abhängigkeit der Aufbauhöhe, Ausstattung mit Randleisten und Körnung variieren.

Preis für eine Steinteppich-Sockelleiste

Die Kosten für eine 8 bis 10 cm hohe Sockelleiste bei Steinteppichen ohne Fugen.

Anbieter für die Kategorie Kunstharzböden in Ihrer Nähe!

Erhalten Sie die passenden Angebote vom Anbieter für Kunstharzböden für Ihr Bauprojekt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Fachartikeln in den Projekt-Infos für Kunstharzböden.

Sie können Ihre Anfrage an entsprechende Anbieter der Kategorie Kunstharzböden über unsere Plattform senden. Wir helfen Ihnen Angebote in der Kategorie Kunstharzböden zu vergleichen. Unverbindlich und kostenlos!

Projekt-Infos: Fachartikel für Bauherren mit Tipps zum Bau und bei der Renovierung

Steinteppiche als Bodenbelag und Wandverkleidung
26.01.2022 Kunstharzböden

Steinteppiche als Bodenbelag und Wandverkleidung

Epoxidharz für Tische und Oberflächen
31.03.2021 Kunstharzböden

Epoxidharz für Tische und Oberflächen

Was ist der Epoxy-Bodenbelag und wofür wird er verwendet?
06.02.2020 Kunstharzböden

Was ist der Epoxy-Bodenbelag und wofür wird er verwendet?


Bindemittel Zement
07.06.2021 Maurer

Bindemittel Zement

Betonieren bei hohen Temperaturen
23.08.2021 Betonierung

Betonieren bei hohen Temperaturen

Das Umkehrdach
25.05.2021 Flachdach

Das Umkehrdach

Wie erkennt man Wärmebrücken?
04.11.2024 Thermografie

Wie erkennt man Wärmebrücken?

Wir bieten Ihnen

1437

Fachartikel zum Bauen und Renovieren aus allen Bereichen!