Fugen im Bauwesen, Sonstige
21.09.2021

Im Bauwesen spielen in verschiedensten Bereichen verschiedene Arten von Fugen eine Rolle. Dazu zählen unter anderem Arbeitsfugen, Bauwerksfugen, Anschlussfugen oder auch Wartungsfugen. Die Bedeutung der gängigsten Fugen und deren Vorkommen soll im Folgenden überblicksmäßig erläutert werden. Diese Fugen sind wesentliche Bestandteile in der Konstruktion, da sie Bewegungen zwischen den Bauteilen ermöglichen, die durch Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Schrumpfungsprozesse oder andere Einflüsse entstehen können.

Arten von Fugen im Bauwesen

Bei Fugen im Bauwesen handelt es sich im Wesentlichen um beabsichtigte oder unvermeidbare Spalten beziehungsweise Lücken zwischen zwei Bauteilen oder verschiedenen Materialien. Wie wir bereits in unserem Artikel Ausschalen, Gleitbauweise und Arbeitsfugen beschrieben haben, sind Arbeitsfugen beispielsweise bei Bauobjekten aus Beton von Bedeutung. Dabei entstehen sie dadurch, dass verschiedene Bauteile zu verschiedenen Zeiten betoniert wurden. Beispielsweise im Kellerbau muss sichergestellt werden, dass die Fugen komplett abgedichtet werden, um ein Eindringen von Wasser zu vermeiden.

Anschlussfugen

Bei Anschlussfugen handelt es sich meist um Fugen zwischen verschiedenen Bauteilen, wie beispielsweise zwischen Wand und Fenster oder Wand und Badewanne. Manchmal handelt es sich bei Anschlussfugen gleichzeitig um sogenannte Wartungsfugen. Diese müssen nämlich regelmäßig kontrolliert werden, da sie mit wenig langlebigen Dichtstoffen gefüllt sind und öfter erneuert werden müssen. Bei Silikonfugen im Sanitärbereich kann zum Beispiel eine regelmäßige Erneuerung notwendig werden.

Trennfugen

Die Trennfuge oder Bauwerksfuge bezeichnet jene Fuge, welche bei benachbarten Gebäuden bzw. Bauteilen entsteht. In Zusammenhang mit Reihenhäusern spricht man dabei von Gebäudetrennfugen.

Dehnungsfugen

Eine weitere Variante ist die Bewegungs- oder Dehnfuge, welche zum Beispiel bei sehr langen und großen Gebäuden Bauteile gezielt unterbricht, um so Risse aufgrund von Spannungsveränderungen zu vermeiden. Dehnungsfugen sind auch dort relevant, wo verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften aufeinandertreffen. Wirken sich Temperatur und Feuchtigkeit auf aneinandergrenzende Werkstoffe unterschiedlich aus, verhindern Bewegungsfugen sowohl Zwängungen als auch Risse.

Dilatationsfugen

Dilatationsfugen, auch bekannt als Ausdehnungsfugen, sind ebenfalls ein wichtiger Aspekt im Bauwesen. Sie sind speziell konzipiert, um die Ausdehnung und Kontraktion von Materialien aufgrund von Temperaturschwankungen zu kompensieren. Diese Fugen finden sich häufig auf Brücken, Straßen und in mehrstöckigen Gebäuden. Sie sorgen dafür, dass Strukturen trotz unterschiedlicher Bewegungen der einzelnen Segmente stabil und sicher bleiben.

Setzungsfugen

Ein weiterer Typ von Fugen sind Setzungsfugen. Diese werden eingesetzt, um mögliche Schäden durch das Absacken oder Setzen des Bodens zu vermeiden. Besonders in Gebieten mit instabilem Untergrund sind Setzungsfugen unerlässlich, um die Integrität des Gebäudes zu wahren. Sie ermöglichen eine gewisse Bewegung des Gebäudes, ohne dass Risse oder strukturelle Schäden entstehen.

Wasserdichte Fugen

Wasserdichte Fugen spielen eine entscheidende Rolle in Bereichen, wo Wassereinbruch ein Problem darstellen könnte. Solche Fugen sind in Kellern, Schwimmbädern und anderen Feuchtbereichen zu finden. Sie werden mit speziellen Dichtstoffen wie Epoxidharz oder Polyurethan versiegelt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

Schall- und Brandschutzfugen

Schall- und Brandschutzfugen sind ebenfalls wichtige Elemente in der modernen Baukonstruktion. Schallschutzfugen minimieren die Übertragung von Geräuschen zwischen verschiedenen Räumen oder Gebäudeteilen. Brandschutzfugen hingegen sind so gestaltet, dass sie im Brandfall das Übergreifen des Feuers von einem Gebäudeteil auf den anderen verhindern oder zumindest verzögern. Sie sind mit feuerbeständigen Materialien gefüllt und spielen eine entscheidende Rolle im Sicherheitskonzept von Gebäuden.

Scherfugen

Zusätzlich zu diesen Arten gibt es noch spezielle Fugenarten wie Scherfugen, die in erdbebengefährdeten Gebieten zum Einsatz kommen. Diese sind so konstruiert, dass sie die Kräfte eines Erdbebens absorbieren und so die strukturelle Integrität des Gebäudes erhalten. Lesen Sie mehr zur Abschehrung auf Wikipedia.

Zusammenfassung zu Fugen im Bauwesen

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die richtige Auswahl, Planung und Ausführung von Fugen entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität eines Bauwerks ist. Falsch geplante oder ausgeführte Fugen können zu schwerwiegenden Problemen wie Wasserschäden, Rissen in der Struktur oder sogar zum vollständigen Versagen des Gebäudes führen.

Daher ist es unerlässlich, dass Bauherren und Architekten eng zusammenarbeiten und auf qualitativ hochwertige Materialien und Fachwissen setzen, um sicherzustellen, dass alle Fugen korrekt konzipiert und ausgeführt werden. Bei Fragen um die ordnungsgemäße Verbindung zwischen Bauteilen oder die Ausführung von Fugen, ist es ratsam, sich von einem Baumeister oder Architekten beraten zu lassen. Einen Überblick über Rahmenpreise und Kosten in der Baubranche bietet unser Baukostenrechner für verschieden Kategorien in der Baubranche.

Ihr Baucheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!

Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Arten von Lichtschächten
22.10.2021 Sonstige

Arten von Lichtschächten

Auswirkungen auf die Raumluftqualität
05.10.2021 Sonstige

Auswirkungen auf die Raumluftqualität

Baukostenrechner. Vorab Kostenrahmen checken!