Energieeffiziente Türen, Haustüren
12.01.2024

Energieeffiziente Türen in Österreich sind solche, die dazu beitragen, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu minimieren, indem sie eine hervorragende Wärmedämmung bieten und Luftlecks vermeiden. Der Hauptfokus liegt in der Regel auf Haustüren, da diese den größten Einfluss auf die Energieeffizienz des gesamten Gebäudes haben. Haustüren sind direkt den äußeren Witterungsbedingungen ausgesetzt und spielen daher eine zentrale Rolle in der Verhinderung von Wärmeverlusten. In diesem Artikel gehen wir in dieses Thema näher ein, und stellen Ihnen die Kriterien für energieeffiziente Türen vor.

U-Wert von energieeffizienten Türen

Der U-Wert einer Tür ist ein entscheidendes Maß für ihre Energieeffizienz. Er gibt den Wärmedurchgangskoeffizienten an, also wie gut die Tür Wärme durchlässt. Ein niedriger U-Wert ist hierbei erstrebenswert, denn je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung der Tür. Dies bedeutet, dass weniger Wärme aus dem Innenraum nach außen entweicht, was besonders in kalten Monaten relevant ist.

Eine Tür mit einem niedrigen U-Wert hilft somit, die Heizkosten zu senken, da weniger Energie benötigt wird, um das Haus warm zu halten. Bei der Auswahl einer neuen Tür ist es daher wichtig, auf den U-Wert zu achten. In Österreich gibt es bestimmte Standards und Vorschriften bezüglich des maximal zulässigen U-Wertes für Türen, um die Energieeffizienz in Gebäuden zu gewährleisten.

Material für energieeffiziente Türen

Beim Material energieeffizienter Türen gibt es verschiedene Optionen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen, was die Energieeffizienz angeht. Holz ist ein traditionelles Material für Türen und bietet von Natur aus eine gute Wärmedämmung. Es kann jedoch wartungsintensiver sein als andere Materialien und benötigt regelmäßige Behandlungen, um seine Isoliereigenschaften zu erhalten und vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Stahl ist eine weitere Option, die für ihre Haltbarkeit und Sicherheit bekannt ist. Stahltüren können mit isolierenden Schaumstoffschichten verstärkt werden, um ihre Energieeffizienz zu verbessern. Sie sind in der Regel weniger wartungsintensiv als Holztüren, bieten jedoch möglicherweise nicht das gleiche Niveau an Wärmedämmung.

Fiberglas ist ein modernes Material, das in Bezug auf Energieeffizienz oft als überlegen angesehen wird. Türen aus Fiberglas sind langlebig, wartungsarm und bieten eine ausgezeichnete Wärme- und Schalldämmung. Sie können auch so gestaltet werden, dass sie wie traditionelle Holztüren aussehen, bieten aber die zusätzlichen Vorteile moderner Materialtechnologie.

Bei der Auswahl des Materials für eine energieeffiziente Tür ist es wichtig, einen Kompromiss zwischen Wärmedämmung, Haltbarkeit, Wartungsaufwand und ästhetischen Vorlieben zu finden.

Dichtungen und Rahmen für energieeffiziente Türen

Die Qualität der Dichtungen und des Rahmens einer Tür spielt eine entscheidende Rolle für ihre Energieeffizienz. Eine hochwertige Dichtung sorgt dafür, dass keine warme Luft entweicht und keine kalte Luft eindringt, was besonders in den Wintermonaten wichtig ist. Effektive Dichtungen minimieren also den Energieverlust und tragen somit zur Reduzierung der Heizkosten bei.

Der Rahmen einer Tür ist ebenso wichtig. Ein gut konstruierter Rahmen, der keine Wärmebrücken bildet, ist wesentlich für die Isolierung. Wärmebrücken sind Bereiche, an denen Wärme leichter entweichen kann, was in schlechter isolierten Türen häufig vorkommt. Ein Rahmen, der speziell dafür entwickelt wurde, Wärmebrücken zu minimieren oder zu eliminieren, verbessert die Gesamtenergieeffizienz der Tür.

Glasanteil der energieeffizienten Türen

Der Glasanteil in einer Tür spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung ihrer Energieeffizienz. Wenn eine Tür Glasfenster oder Glaseinsätze enthält, ist es entscheidend, dass dieses Glas ebenfalls energieeffizient ist, um den Gesamtdämmwert der Tür zu maximieren. Die Verwendung von doppelt oder dreifach verglastem Glas ist hierbei eine gängige Praxis.

Doppel- oder Dreifachverglasung bedeutet, dass das Fenster aus zwei oder drei Glasscheiben besteht, die durch einen Zwischenraum getrennt sind. Dieser Zwischenraum ist oft mit einem Gas gefüllt, das eine bessere Wärmedämmung als Luft bietet. Häufig verwendete Gase sind Argon oder Krypton. Diese Gase reduzieren den Wärmeaustausch zwischen den Innen- und Außenbereichen effektiv, was zu einer verbesserten Energieeffizienz führt.

Zertifizierungen von energieeffizienten Türen

Beim Kauf einer energieeffizienten Tür ist es empfehlenswert, auf Zertifizierungen zu achten, die die Energieeffizienz des Produkts bestätigen. Diese Zertifikate werden von unabhängigen Institutionen vergeben und zeigen an, dass die Tür bestimmte Standards in Bezug auf Energieeinsparung und Umweltverträglichkeit erfüllt.

Ein gängiges Zertifikat in der Europäischen Union ist das EU-Energielabel. Dieses Label klassifiziert Produkte nach ihrem Energieverbrauch und ihrer Effizienz. Bei Türen gibt das Label Auskunft darüber, wie gut die Tür in der Lage ist, Wärme zu speichern und somit Energieverluste zu minimieren. Eine Tür mit einem hohen Rating auf diesem Label ist in der Regel energieeffizienter.

Darüber hinaus gibt es auch spezifische Zertifikate und Siegel, die auf nationaler oder regionaler Ebene vergeben werden. Diese können zusätzliche Anforderungen stellen oder sich auf spezielle Aspekte der Energieeffizienz, wie beispielsweise die Herstellungsprozesse oder die Verwendung nachhaltiger Materialien, konzentrieren.

Letztendlich bietet das Vorhandensein solcher Zertifikate eine zusätzliche Sicherheit für den Käufer, dass die gewählte Tür den modernen Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltschutz gerecht wird. Es ist daher ratsam, beim Kauf einer neuen Tür nicht nur auf die technischen Spezifikationen, sondern auch auf die vorhandenen Zertifizierungen zu achten.

Kosten für energieeffiziente Türen

Die Kosten für energieeffiziente Türen in Österreich variieren je nach Typ, Größe, Material und zusätzlichen Funktionen. Es gibt jedoch auch Fördermöglichkeiten, die beim Kauf solcher Türen berücksichtigt werden sollten.

Im Rahmen der Sanierungsoffensive 2023/2024 bietet die österreichische Regierung Förderungen für die Modernisierung von Gebäuden an, einschließlich des Austauschs von Fenstern und Außentüren. Die Förderung kann je nach Art der Sanierung zwischen 3.000 Euro und 14.000 Euro betragen und deckt maximal 50% der förderungsfähigen Kosten ab​​. Ab 2024 gibt es zudem einen staatlichen Sanierungsscheck, der bis zu 50% der Kosten und maximal 9.000 Euro für den Austausch von Fenstern und Außentüren deckt​​.

Für eine genauere Kostenschätzung und um von diesen Förderungen zu profitieren, ist es empfehlenswert, mit lokalen Energieberatungsstellen oder lokalen Fensterbauern in Kontakt zu treten, die weitere Informationen zu den spezifischen Fördermitteln von Land und Bund bereitstellen können​​.

Zusammenfassend hängen die Kosten für energieeffiziente Türen von mehreren Faktoren ab, und es gibt signifikante Förderungen, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten. Eine individuelle Beratung und ein Kostenvoranschlag von einem Fachmann sind in diesem Fall besonders hilfreich. Nutzen Sie auch unseren Baukostenrechner für Haustüren, für eine erste Übersicht für Richtpreise im Bereich der Haustüren.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!

Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Welche Haustür wählen?
01.12.2023 Haustüren

Welche Haustür wählen?

Die Materialwahl bei Haustüren
01.02.2021 Haustüren

Die Materialwahl bei Haustüren