Bad renovieren und Kosten sparen, Badsanierung
14.05.2024

Die Renovierung eines Badezimmers kann den Wert einer Immobilie steigern und den Komfort verbessern, aber sie kann auch teuer sein. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, die Kosten für eine Badezimmerrenovierung zu reduzieren, ohne auf Stil oder Funktionalität verzichten zu müssen. Durch die Kombination der Strategien in diesem Artikel kann die Badezimmerrenovierung sowohl kosteneffizient als auch stilvoll durchgeführt werden, was langfristig zu einer Wertsteigerung Ihrer Immobilie führen kann.

Kosteneinsparungstipps bei der Badsanierung

1. Prioritäten setzen und Plan erstellen

Beginnen Sie mit einer genauen Bewertung Ihres aktuellen Badezimmers. Identifizieren Sie, was unbedingt ersetzt oder repariert werden muss und was noch in gutem Zustand ist. Erstellen Sie eine Liste der Must-Haves und Nice-to-Haves, um Ihre finanziellen Ressourcen entsprechend zu verteilen. Eine klare Vorstellung von Ihren Prioritäten hilft Ihnen, unnötige Ausgaben zu vermeiden.

2. Materialien wiederverwenden und aufarbeiten

Viele Materialien und Elemente Ihres alten Badezimmers können möglicherweise wiederverwendet werden. Untersuchen Sie, ob Elemente wie Badewannen, Waschbecken oder sogar Hardware aufgefrischt und wiederverwendet werden können. Professionelles Wiederaufbereiten, wie das Neubeschichten einer Badewanne, kann diese wie neu aussehen lassen und ist oft viel günstiger als ein Neukauf.

3. Fokus auf Teilrenovierungen

Überlegen Sie, ob eine vollständige Renovierung wirklich notwendig ist. Manchmal können kleine Änderungen wie das Ersetzen von Armaturen, das Neustreichen der Wände oder das Austauschen von Beleuchtungskörpern das Erscheinungsbild Ihres Badezimmers drastisch verbessern. Diese kleineren Projekte sind weniger kostspielig und können oft selbst durchgeführt werden.

4. Preiswerte Materialalternativen wählen

Entscheiden Sie sich für kostengünstige Materialien, die dennoch langlebig und attraktiv sind. Keramik- und Porzellanfliesen bieten beispielsweise eine große Vielfalt an Designs und sind wesentlich preiswerter als Naturstein. Vinylboden ist eine weitere gute Option, die wasserdicht und einfach zu installieren ist.

5. DIY-Projekte beim Renovieren

Viele Aspekte der Renovierung können als DIY-Projekte umgesetzt werden, was die Kosten für Arbeitskräfte erheblich reduziert. Informieren Sie sich über Online-Tutorials oder besuchen Sie Workshops in lokalen Baumärkten, um die notwendigen Fähigkeiten zu erlernen. Selbst einfache Aufgaben wie das Malen oder das Ersetzen von Armaturen können Sie selbst übernehmen.

6. Ausverkauf und Rabatte nutzen

Achten Sie auf Angebote und Rabatte in Baumärkten oder bei Online-Anbietern. Viele Geschäfte bieten erhebliche Rabatte auf Auslaufmodelle oder Ausstellungsstücke. Es lohnt sich auch, saisonale Verkäufe zu überwachen, da viele Einzelhändler zu bestimmten Zeiten des Jahres Preissenkungen vornehmen.

7. Professionelle Beratung in Anspruch nehmen

Für komplexere Aspekte wie die Neuanordnung von Sanitärinstallationen oder elektrischen Leitungen sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ein qualifizierter Handwerker für Badsanierungen kann helfen, Fehler zu vermeiden, die später teuer zu beheben wären. Eine Erstberatung kann auch nützlich sein, um den besten Plan für Ihr Renovierungsvorhaben zu entwickeln.

8. Effiziente Raumnutzung im Bad

Durch eine intelligente Anordnung der Elemente können Sie den verfügbaren Raum maximieren, ohne große bauliche Veränderungen vorzunehmen. Betrachten Sie Schiebetüren, wandhängende Toiletten oder integrierte Lagerlösungen, um Platz zu sparen und das Badezimmer größer wirken zu lassen.

9. Nachhaltigkeit berücksichtigen

Investieren Sie in wasser- und energiesparende Armaturen wie Niedrigfluss-Toiletten, wassersparende Duschköpfe und LED-Beleuchtung. Diese können langfristig Kosten sparen und sind auch gut für die Umwelt.

Kosten bei der Badsanierung

Die Kosten einer Badezimmerrenovierung können stark variieren, abhängig von Faktoren wie der Größe des Badezimmers, den gewählten Materialien, der Komplexität der Arbeiten und der Region, in der Sie leben. Hier ist eine Übersicht über die typischen Kostenbestandteile einer Badezimmerrenovierung und wie Sie diese eventuell reduzieren können:

1. Planung und Design bei der Badsanierung

Kosten: 4-10% des Gesamtbudgets

  • Einsparungstipp: Kostenlose Design-Tools online nutzen oder Beratungen in Baumärkten in Anspruch nehmen, anstatt teure Designer zu engagieren.
     

2. Abriss und Vorbereitung der Renovierung

Kosten: 10-20% des Gesamtbudgets

  • Einsparungstipp: Soweit möglich und sicher, Abrissarbeiten selbst durchführen, um Arbeitskosten zu sparen.
     

3. Sanitär und Elektrik im Bad

Kosten: 10-20% des Gesamtbudgets

  • Einsparungstipp: Bestehende Anschlüsse beibehalten, um die Notwendigkeit umfangreicher und teurer Umbauten zu vermeiden.
     

4. Fliesen und Bodenbeläge

Kosten: 15-25% des Gesamtbudgets

  • Einsparungstipp: Preisgünstigere Materialien wie Keramikfliesen wählen oder Restposten nutzen.
     

5. Armaturen und Sanitäreinrichtungen

Kosten: 15-30% des Gesamtbudgets

  • Einsparungstipp: Standardmodelle von bekannten Marken wählen, statt maßgefertigte oder Luxusprodukte.
     

6. Schränke und Ablagen

Kosten: 10-20% des Gesamtbudgets

  • Einsparungstipp: Bestehende Einheiten aufarbeiten oder günstige, vorgefertigte Lösungen verwenden.
     

7. Maler- und Verputzarbeiten bei der Badsanierung

Kosten: 5-10% des Gesamtbudgets

  • Einsparungstipp: Selbst streichen und verputzen, wenn die Fähigkeiten vorhanden sind.
     

8. Beleuchtung und Zubehör

Kosten: 5-10% des Gesamtbudgets

  • Einsparungstipp: LED-Beleuchtung wählen und dekorative Elemente selbst anbringen.
     

Durchschnittliche Gesamtkosten der Badsanierung

Die Gesamtkosten können von etwa 3.000 Euro für eine einfache Renovierung eines kleinen Badezimmers bis zu 20.000 Euro oder mehr für eine umfassende, hochwertige Renovierung reichen.

Regionale Unterschiede 

Die Kosten für Arbeitskräfte und Materialien können regional stark variieren. In Großstädten und Ballungsräumen sind die Kosten in der Regel höher als in ländlichen Gebieten. In Österreich müssen Sie mit höheren Kosten auch in den westlichen Teilen des Bundeslandes rechnen. 

Weitere Überlegungen

Denken Sie auch an mögliche unvorhergesehene Kosten, die häufig auftreten, wenn versteckte Probleme wie Wasser- oder Schimmelschäden erst während der Renovierung entdeckt werden. Es ist ratsam, einen Budgetpuffer von mindestens 10-20% für solche Fälle einzuplanen.

Indem Sie Ihre Renovierungsprojekte sorgfältig planen und die genannten Einsparungstipps berücksichtigen, können Sie die Kosten effektiv kontrollieren und dennoch ein schönes und funktionales Badezimmer schaffen. Nutzen Sie unseren Baukostenrechner für die Badsanierung, wenn Sie nach weiteren Richtpreisen für die Badsanierung suchen.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!

Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Bad Erneuerung - Prozess und Kosten
27.03.2024 Badsanierung

Bad Erneuerung - Prozess und Kosten

Wann sollte man eine Badsanierung durchführen?
06.12.2023 Badsanierung

Wann sollte man eine Badsanierung durchführen?