Gipsputz - Eigenschaften, Anwendung, Kosten, Innenputz
06.02.2024

Gipsputz und andere Putzarten für Innenwände unterscheiden sich hauptsächlich in ihren Materialien, Eigenschaften und Anwendungsbereichen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Vorteile, Nachteile, den Anwendungsbereich und die Kosten vom Gipsputz näher vor. Jede Putzart hat spezifische Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Anforderungen und Vorlieben hinsichtlich Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit.

Material vom Gipsputz

Gipsputz wird aus dem Mineral Gips hergestellt, das eine natürliche Ressource ist. Bei der Herstellung von Gipsputz spielt die Verarbeitung von Gipsstein eine zentrale Rolle. Dieser Gipsstein wird zunächst bei hohen Temperaturen gebrannt, um das sogenannte Halbhydrat des Calciumsulfats zu erhalten. In diesem Prozess verliert der Gipsstein einen Teil seines gebundenen Wassers, bleibt aber in der Lage, es später wieder aufzunehmen.

Wenn der so verarbeitete Gips mit Wasser gemischt wird, reagiert er chemisch und geht in eine streich- oder spritzbare Masse über, die nach dem Auftragen auf Wände oder Decken wieder aushärtet. Dabei nimmt er das Wasser auf, bindet es und bildet erneut das wasserhaltige Calciumsulfat, was dem Gipsputz seine charakteristische Festigkeit verleiht. Diese Eigenschaft macht Gipsputz nicht nur einfach in der Anwendung, sondern auch sehr gut für glatte Oberflächen und zusätzlich ist der Gipsputz auch für feine Details geeignet.

Vorteile und Nachteile vom Gipsputz

Gipsputz bietet eine Reihe von Vorteilen und einige Nachteile, die bei der Wahl des richtigen Putzes für ein Bauprojekt berücksichtigt werden sollten. Hier sind die wesentlichen Punkte:

Vorteile von Gipsputz

  1. Glatte Oberflächen: Gipsputz lässt sich leicht auftragen und glätten, was für eine sehr feine, ebene Oberfläche sorgt, die ideal für Malerarbeiten ist.
  2. Feuchtigkeitsregulierung: Gipsputz kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben, was zu einem ausgeglichenen Raumklima beiträgt.
  3. Schnelle Trocknungszeit: Gipsputz trocknet relativ schnell, was die Bau- und Renovierungszeiten verkürzen kann.
  4. Gute Wärmedämmung: Er bietet eine gewisse Wärmeisolierung, die zur Energieeffizienz des Gebäudes beitragen kann.
  5. Schallisolierung: Gipsputz kann zur Schalldämmung beitragen und so die Akustik in Räumen verbessern.
  6. Feuerresistenz: Gips ist feuerhemmend, was die Sicherheit eines Gebäudes erhöhen kann.
  7. Umweltfreundlichkeit: Gips ist ein natürlich vorkommendes Material, das als relativ umweltfreundlich gilt, besonders wenn es aus lokalen Quellen bezogen wird.

Nachteile von Gipsputz

  1. Empfindlichkeit gegenüber Nässe: Gipsputz ist nicht besonders widerstandsfähig gegen Wasser und kann bei direktem Wasserkontakt beschädigt werden. Dies macht ihn weniger geeignet für Feuchträume wie Bäder und Küchen, es sei denn, es werden zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen ergriffen.
  2. Rissbildung: Obwohl Gipsputz eine gewisse Flexibilität bietet, kann es bei Setzungen des Gebäudes oder bei schneller Trocknung zu Rissen kommen.
  3. Beschränkung auf Innenräume: Aufgrund seiner Empfindlichkeit gegen Feuchtigkeit ist Gipsputz hauptsächlich auf den Innenbereich beschränkt.
  4. Reparatur und Wartung: Beschädigungen am Gipsputz können reparaturintensiv sein, insbesondere wenn eine gleichmäßige Oberfläche erhalten bleiben soll.

Bei der Entscheidung für Gipsputz sollten diese Vor- und Nachteile im Kontext des spezifischen Anwendungsbereichs und der Anforderungen des Bauprojekts abgewogen werden. Gipsputz ist ideal für trockene Innenbereiche, wo eine glatte Oberfläche gewünscht ist und das Raumklima verbessert werden soll. Für Bereiche mit hoher Feuchtigkeit oder direkter Wasserexposition sind möglicherweise zusätzliche Schutzmaßnahmen oder alternative Putzarten zu erwägen.

Anwendung vom Gipsputz

Die Anwendung von Gipsputz in Innenräumen ist besonders beliebt aufgrund seiner Eigenschaften, die eine glatte und ästhetisch ansprechende Oberfläche ermöglichen. Gipsputz wird vornehmlich für die Veredelung von Wänden und Decken verwendet, da er eine besonders feine Struktur besitzt, die es erlaubt, sehr ebene und glatte Oberflächen zu schaffen. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für das Spachteln, Glätten und Vorbereiten von Innenflächen für Anstriche oder Tapeten.

Die feuchtigkeitsregulierende Wirkung von Gipsputz trägt zu einem angenehmen Raumklima bei. Er kann Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben, was besonders in Wohnräumen, Schlafzimmern und anderen Bereichen, in denen ein ausgeglichenes Raumklima gewünscht ist, von Vorteil ist. Diese Fähigkeit hilft, die Bildung von Kondenswasser und Schimmel zu vermeiden und sorgt für eine natürliche Klimaregulierung im Innenraum.

Die Anwendung von Gipsputz erfordert Fachkenntnisse von Spezialisten, um eine gleichmäßige und glatte Oberfläche zu erzielen. Der Putz muss sorgfältig gemischt und zügig auf die vorbereitete Wand- oder Deckenfläche aufgetragen werden. Nach dem Auftragen wird der Gipsputz geglättet und muss dann trocknen, bevor weitere Bearbeitungsschritte wie Schleifen, Streichen oder Tapezieren erfolgen können. Die Trocknungszeit kann je nach Schichtdicke, Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit variieren.

Neben der ästhetischen Aufwertung und der Verbesserung des Raumklimas bietet Gipsputz auch eine gewisse Schall- und Wärmeisolierung, die jedoch nicht mit speziellen Isoliermaterialien vergleichbar ist, sondern eher eine ergänzende Eigenschaft darstellt.

Weitere Eigenschaften vom Gipsputz

Neben der ästhetischen und raumklimatischen Verbesserung bietet Gipsputz auch Vorteile in Bezug auf die Bauphysik. Er besitzt eine gute Wärmeleitfähigkeit, was bedeutet, dass er zur Stabilisierung der Raumtemperatur beitragen kann, indem er Wärme speichert und langsam abgibt. Diese Eigenschaft hilft, Energiekosten zu senken und den Wohnkomfort zu erhöhen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Gipsputz ist seine Umweltverträglichkeit. Gips ist ein natürlicher Rohstoff, der in großen Mengen vorkommt und dessen Verarbeitung relativ energiearm ist. Die Verwendung von Gipsputz kann somit als nachhaltige Wahl angesehen werden, die zur Reduzierung der ökologischen Auswirkungen von Bauprojekten beiträgt.

Trotz seiner vielen Vorteile ist Gipsputz jedoch nicht für alle Situationen geeignet. In Bereichen, die starker Feuchtigkeit oder direktem Wasser ausgesetzt sind, wie Bäder oder Küchen, kann die Verwendung von Gipsputz problematisch sein, da er nicht wasserfest ist. In solchen Fällen sollten alternative Putzarten oder zusätzliche Schutzmaßnahmen in Betracht gezogen werden.

Kosten vom Gipsputz

Die Kosten für Gipsputz in Österreich variieren je nach Qualität und Umfang der benötigten Vorarbeiten. Generell liegen die Preise für das Verputzen mit Gipsputz im Bereich von etwa 10 bis 30 Euro pro Quadratmeter. Diese Spanne kann sich aufgrund verschiedener Faktoren wie der Oberflächenqualität (Qualitätsstufen Q1 bis Q4), der Dicke des Putzes und eventueller Zusatzarbeiten ändern​​.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Preise nur als grobe Richtwerte dienen und sich je nach Anbieter, Region und spezifischen Anforderungen des Projekts unterscheiden können. Zusätzlich können Kosten für die Vorbereitung der Wände oder für spezielle Putztechniken anfallen. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen und die genauen Leistungen und Kosten vor Projektbeginn detailliert zu klären. Verwenden Sie auch unseren Baukostenrechner für den Putz oder den Baukostenrechner für den Innenputz, um nach weiteren Richtpreisen zu suchen.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!

Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

wasserundurchlässiger Putz
02.02.2024 Innenputz

wasserundurchlässiger Putz

Welchen Mörtel sollte man wählen?
30.06.2021 Innenputz

Welchen Mörtel sollte man wählen?