Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinger, Reinigungsfirma
28.11.2023

In Österreich ist für die Gründung einer Reinigungsfirma ein Gewerbeschein erforderlich. Dieser Schein berechtigt zur Ausführung der genannten und später im Detail dargestellten Reinigungsdienstleistungen. Allerdings gibt es bestimmte Vorschriften und Normen, die eingehalten werden müssen, wie z.B. die Einhaltung von Umweltschutzrichtlinien und Arbeitssicherheitsstandards.

Lehrberuf zum Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinger

Die Ausbildungsrichtlinien für den Beruf des Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigers wurden in Österreich offiziell im Bundesgesetzblatt unter der Nummer 525/1989 verankert. Diese Vorschriften legen fest, dass die Lehrzeit für angehende Fachkräfte in diesem Bereich zwei Jahre und sechs Monate beträgt. Im Rahmen der Ausbildung müssen die Lehrlinge eine abschließende Prüfung bestehen, die sich in zwei wesentliche Teile gliedert: einen praktischen und einen theoretischen Teil. 

Der praktische Teil der Lehrabschlussprüfung setzt sich aus zwei Elementen zusammen: einer Prüfarbeit, in der die erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse praktisch angewendet werden müssen, und einem Fachgespräch, bei dem die Prüflinge ihre Fachkompetenz unter Beweis stellen. 

Auf der anderen Seite umfasst der theoretische Teil der Prüfung verschiedene Bereiche wie Wirtschaftsrechnen, Fachkunde sowie Entsorgung und Umweltschutz. Es ist jedoch zu beachten, dass die theoretische Prüfung für diejenigen Lehrlinge entfällt, die erfolgreich den Abschluss der letzten Klasse einer entsprechenden beruflichen Schule erreicht haben und dies nachweisen können. Dadurch wird anerkannt, dass sie die erforderlichen theoretischen Kenntnisse bereits im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung erworben haben.

Leistungen der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinger

Eine Reinigungsfirma in Österreich bietet in der Regel ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Lesen Sie in unserem Artikel professionelle Fassadenreinigung mehr zu diesem Thema. Hier sind einige der anderen häufigsten Services, die Sie erwarten können:

Büroreinigung, Gebäudereinigung und Haushaltsreinigung

Die Dienstleistung der Gebäudereinigung erstreckt sich auf eine umfassende Pflege und Instandhaltung verschiedener Arten von Gebäuden, darunter Bürogebäude, Bildungseinrichtungen wie Schulen, medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser, sowie andere öffentliche und private Einrichtungen. Diese Art der Reinigung deckt eine breite Palette an Tätigkeiten ab. Zu den Hauptaufgaben gehören das Staubwischen, wobei Oberflächen und Möbel von Staub befreit werden, die Bodenreinigung, die je nach Bodenbelag von einfachem Fegen und Wischen bis hin zur professionellen Teppichreinigung reichen kann, sowie das Fensterputzen, das sowohl Innen- als auch Außenfenster umfasst. Darüber hinaus gehört die Reinigung von Sanitäranlagen zu den zentralen Diensten, wobei besonderes Augenmerk auf Hygiene und Sauberkeit gelegt wird.

Im Bereich der Haushaltsreinigung bieten Reinigungsunternehmen spezialisierte Dienstleistungen für Privathaushalte an. Diese beinhalten unter anderem das Staubsaugen von Teppichen und Böden, das Abstauben von Möbeln und anderen Oberflächen, die gründliche Reinigung von Bädern, einschließlich der Desinfektion von Sanitäranlagen, und die Küchenreinigung, die das Säubern von Arbeitsflächen, Geräten und gegebenenfalls auch das Innenreinigen von Schränken und Speisekammern umfasst.

Ein weiterer wichtiger Bereich der Gebäudereinigung ist die spezielle Büroreinigung. Diese ist besonders für Geschäftsumgebungen relevant und umfasst neben den üblichen Reinigungsaufgaben wie Staubwischen und Bodenreinigung auch die Säuberung von Arbeitsplätzen, Büromöbeln und technischen Geräten. In Büros wird oft ein besonderer Wert auf die Reinigung von Konferenzräumen und Empfangsbereichen gelegt, da diese Bereiche das Image eines Unternehmens prägen können. Zudem kann die Büroreinigung auch spezielle Dienste wie die Reinigung von Computer- und Kommunikationsequipment oder die Pflege von Pflanzen beinhalten, um ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Teppich- und Polsterreinigung, Fensterreinigung, Solar- und Photovoltaikreinigung

Teppich- und Polsterreinigung bildet einen wesentlichen Teil der Dienstleistungen einer Reinigungsfirma. Diese Spezialisierung beinhaltet die gründliche Säuberung von Teppichen, Sofas und anderen Polstermöbeln. Um eine effektive und materialschonende Reinigung zu gewährleisten, werden hierbei oft spezielle Reinigungsmittel und -geräte eingesetzt. Diese Dienstleistung umfasst häufig auch die Entfernung von hartnäckigen Flecken und Gerüchen, die Wiederherstellung der ursprünglichen Farbe und Textur des Stoffes sowie die Anwendung von Schutzbehandlungen, um die Möbel länger frisch und sauber zu halten.

Die Fensterreinigung, ein weiterer zentraler Service, bezieht sich auf die Reinigung von Fenstern sowohl von innen als auch von außen. Professionelle Reinigungsfirmen setzen dabei Techniken und Werkzeuge ein, die auch den Zugang zu schwer erreichbaren Fenstern, wie beispielsweise in hohen Gebäuden oder an unzugänglichen Stellen, ermöglichen. Neben der eigentlichen Reinigung der Fensterscheiben umfasst dieser Service oft auch die Säuberung der Rahmen, Fensterbänke und eventuell vorhandener Jalousien oder Rollläden.

Ein weiterer wichtiger Service, der in der modernen Reinigungsbranche zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Solar- und Photovoltaikanlagenreinigung. Diese spezielle Dienstleistung zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Solar- und Photovoltaikanlagen zu erhalten. Verschmutzungen wie Staub, Vogelkot und Laub können die Energieeffizienz solcher Anlagen erheblich mindern. Professionelle Reinigungsfirmen verwenden daher spezielle Techniken und Reinigungsmittel, um diese empfindlichen Oberflächen schonend und gründlich zu reinigen, ohne dabei die Anlagen zu beschädigen. Die regelmäßige Reinigung dieser Anlagen trägt nicht nur zu einer längeren Lebensdauer bei, sondern optimiert auch deren Energieerzeugung.

Desinfektions- und Hygienedienste, Grundreinigung

Grundreinigung bezeichnet eine umfassende und intensive Reinigung, die weit über die alltägliche Pflege und Sauberhaltung von Räumen und Oberflächen hinausgeht. Diese Art der Reinigung wird häufig in Situationen eingesetzt, die eine besonders gründliche Säuberung erfordern, wie beispielsweise nach einem Umzug oder im Anschluss an Renovierungsarbeiten. Bei der Grundreinigung werden schwer zugängliche Bereiche berücksichtigt und oft auch hartnäckige Verschmutzungen behandelt. Dies kann das Entfernen von eingetrockneten Flecken, die Reinigung von Teppichböden, das gründliche Putzen von Fliesen und Fugen sowie die Reinigung von Decken und Wänden beinhalten. Ziel der Grundreinigung ist es, eine quasi „neue“ Basis zu schaffen, von der aus eine regelmäßige Reinigung effektiver und einfacher wird.

Im Bereich der Desinfektions- und Hygienedienste bieten Reinigungsunternehmen spezialisierte Leistungen an, die besonders in Zeiten erhöhter gesundheitlicher Risiken, wie beispielsweise während Pandemien, von großer Bedeutung sind. Diese Dienstleistungen umfassen die Verwendung von speziellen Desinfektionsmitteln und -techniken, um die Verbreitung von Viren, Bakterien und anderen Krankheitserregern effektiv zu verhindern oder einzudämmen. Solche Dienste sind insbesondere in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäusern und Bürogebäuden gefragt, können aber auch in privaten Haushalten Anwendung finden. Dabei wird nicht nur auf die Reinigung von Oberflächen geachtet, sondern auch auf die Luftqualität, wobei oft Luftreiniger und spezielle Filter eingesetzt werden, um eine gesündere und sicherere Umgebung zu schaffen. Diese Dienstleistungen tragen wesentlich dazu bei, das Wohlbefinden und die Sicherheit von Menschen in verschiedenen Umgebungen zu erhöhen und spielen eine entscheidende Rolle in der Prävention von Krankheitsausbrüchen.

Kosten für Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinger

In Österreich variieren die Kosten für Reinigungsdienstleistungen je nach Art der Reinigung, Standort und Qualifikation der Reinigungskraft. Für das Jahr 2023 sind folgende Preisangaben relevant:

  1. Stundenlohn einer Putzfrau/Reinigungskraft: Der Stundenlohn einer Putzfrau oder Reinigungskraft in Österreich liegt zwischen 10,58 und 12,76 Euro brutto. Dieser Stundenlohn wird vom DFG-KV in verschiedene Lohngruppen unterteilt, und die Zuweisung hängt vom Einsatzort und der Qualifikation der Reinigungskraft ab. So kann der Stundenlohn für eine Reinigungskraft in einer Arztpraxis anders sein als in einem Büro​​.

  2. Stundenpreis für Gebäudereinigung: Im Jahr 2022 lag der durchschnittliche Stundenpreis für Gebäudereinigung in Österreich bei 21,20 Euro. Es wird erwartet, dass dieser Preis in den Jahren 2023 und 2024 weiter ansteigen wird​​.

  3. Kosten für Büroreinigung: Für die Büroreinigung in Wien liegen die Kosten in der Regel zwischen 25 und 35 Euro pro Stunde. Anbieter für die Gebäudereinigung bieten maßgeschneiderte Büroreinigungsdienste zu wettbewerbsfähigen Preisen an, um sicherzustellen, dass Arbeitsplätze stets makellos bleiben​​.

  4. Kosten für Wohnungsreinigung: Die Kosten für eine Wohnungsreinigung in Österreich bewegen sich zwischen 10 und 16 Euro pro Quadratmeter. Bei der Fensterreinigung variieren die Preise je nachdem, ob nur das Glas oder das gesamte Fenster, einschließlich des Fensterrahmens, gereinigt wird​​.

Diese Preise können je nach spezifischen Anforderungen, wie der Größe des zu reinigenden Bereichs, der Art der Reinigung und der Region in Österreich, variieren. Zudem können zusätzliche Faktoren wie die Erfahrung und Spezialisierung der Reinigungskräfte die Kosten beeinflussen. Nehmen Sie mit den Reinigungsunternehmen in Ihrer Umgebung Kontakt auf, um konkrete Angebote zu den Dienstleistungen zu erhalten. Sie können alternativ auch in unserem Baukostenrechner für Reinigungen nach ungefähren Richtpreisen für Reinigungsdienstleistungen suchen.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!

Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Wie oft müssen Solaranlagen gereinigt werden?
31.01.2024 Reinigungsfirma

Wie oft müssen Solaranlagen gereinigt werden?

Edelstahl richtig reinigen
20.12.2023 Reinigungsfirma

Edelstahl richtig reinigen